31. August 2007 Bismarckstraße erster Abschnitt beim Ausbau regional wichtiger Verkehrsader in Markneukirchen Bauvorhaben: Ersatzneubau einer Stb.-Brücke über der Schwarzbach und Stb.-Stützwände (Ausbau K7841) in 08258 Markneukirchen Bauherr: Freistaat Sachsen Straßenbauamt Plauen Entwurf: Fugmann + Fugmann Architekten und Ingenieure Technische Daten: Brückefläche 63,09 qm 84,5 lfdm. Stützwände 41,50 Tonnen Betonstahl Zur Sicherung der Baugrube und der angrenzenden Bebauung waren umfangreiche Verbauarbeiten erforderlich Die Bismarckstraße ist der erste Teil der Kreisstraße Richtung Wernitzgrün und Tschechien, die gemeinsam durch Kreis, Stadt, Zweckverband Wasser/Abwasser Vogtland (Zwav) sowie Versorgungsträger gebaut wird. Der Bau von Fahrbahn, Stützwänden und Brücke in der Bismarckstraße in Markneukirchen hat 1,8 Millionen Euro gekostet. Die Anwohner feierten das Ende der Arbeiten mit einem Straßenfest. Abbildung 1 |
Größter Skate-Park Deutschlands in Plauen eingeweiht Skateplaza Plauen heißt zukünftig area 241. Ein Mekka für zwei und vier Räder. Auf einer Fläche von 1700 qm finden Radfahrer und Skater künftig beste Bedingungen. Es wurden insgesamt 76 Stahlbetonelemente, Treppen und Rampen erstellt. Alle Teile sind individuell entsprechend der Anforderungen der Nutzer entworfen und hergestellt worden. Abbildung Abbildung 2 |
Feierliche Einweihung Sozialgebäude Mülsen St. Niclas Bauvorhaben: Neubau eines Sozialgebäudes an der Sportanlage Mülsen St. Niclas Bauherr: Gemeinde Mülsen St. Jacober Hauptstraße 128 08132 Mülsen Planung: Architekturbüro Steffen Fugmann Eisenbahnstraße 1 08223 Falkenstein Technische Daten: Dachkonstruktion Nagelplattenbinder Erdgeschoß in Massivbauweise Gründung Stb.-Bodenplatte mit umlaufender Frostschürze 1450 m3 umbauter Raum Die Sportanlage in Mülsen St. Niclas ist komplett. Das neue Sozialgebäude ist übergeben. Nutzer des neuen Gebäudes sind der Fußballverein Mülsen und die Wassersportler und Badegäste des Schwimmbades. Das Gebäude vereint sanitäre Einrichtungen beider Sportanlagen und bietet einen hohen Standard an Ausstattung. Abbildung 1 |
Stahlbauarbeiten Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Abschluß der Montagearbeiten Stahlbau am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt. In den vergangenen Monaten wurden ca. 85 Tonnen Baustahl in unterschiedlichen Güten verbaut. U.a. wurden die folgenden Bauteile fertiggestellt:
Abbildung 1 |
Ausbau der Schulstraße in Markneukirchen Verkehrsübergabe der Schulstraße nach erfolgtem grundhaften Ausbau mit Sanierung der benachbarten Stützwände und Treppenanlage. Durch unser Büro erfolgten Planung, Ausschreibung und Bauleitung für o.g. Baumaßnahmen Abbildung |
Skate-und BMX-Park in Plauen Für die BMX- und Skateboardfahrer von Plauen und Umgebung wird z.Z ein neuer Freizeitpark auf einer Fläche von ca. 3000 qm errichtet, in dem sie ihrer Freizeitbeschäftigung nachgehen können. Es werden hier insgesamt 76 unterschiedliche Elemente in Ortbeton bzw. als Fertigteil errichtet. Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3 Abbildung 4 |
10.11.2006 Richtfest Turnhalle Markneukirchen 91 Tage nach dem Baubeginn wurde das Richtfest der Turnhalle Markneukirchen - rechtzeitig vor dem Winterbeginn- gefeiert. Infolge der extremen Hanglage wurde die nördliche Wand als Stb.-Stützwand ausgeführt. Die Baukosten betragen 2,3 Mio €. Die Dachkonstruktion besteht aus filigranen Bindern (Spannweite 24,5 m, Stützenabstand 6,00 m) Untergurt als Stahlkonstruktion - Obergurt Brettschichtholzbinder. Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3 |
30.10.2006 Spatenstich Sportplatz Mülsen Langersehnter Spatenstich vor dem Wintereinbruch am Sportplatz Mülsen. Der Neubau eines modernen Sozialgebäudes für die ortsansässigen Sportvereine beginnt. Abbildung |
18.10.2006 Richtfest Sozialgebäude Sportplatz Schönheide Die Sportanlage in Schönheide erhält ein Sozialgebäude. Nach dem Kunstrasenplatz bekommt das Waldstadion in Schönheide ein Sozialgebäude für Fußballer und Wintersportler. Der eingeschossige Bau komplettiert die Sportanlage. Abbildung 1 Abbildung 2 |
16.09.2006 Übergabe Skiwelt Schöneck Vor dem Winterbeginn erfolgte die Übergabe der Einrichtungen für die Skiwelt Schöneck. Die Einweihung ist für den 9.12.2006 geplant. Es wurden u.a. mehrere Schleppliftanlagen und ein Technikgebäude errichtet. Abbildung 1 Abbildung 2 |